13.02.2023
Ab dem 10. März greift in Ulm wieder das Putzfieber um sich. Die Entsorgungs-Betriebe der Stadt Ulm (EBU) rufen auf zur alljährlichen Frühjahrsputzete. Mitmachen und ein selbst ausgewähltes Gebiet in Ulm vom Müll befreien kann wie immer jede und jeder, ob jung oder alt, einzeln oder in der Gruppe. Die EBU möchten verstärkt lokales Engagement für die Stadtsauberkeit anregen und fördern. Denn, das belegen auch Studien, es macht einen großen Unterschied, wenn sich eine Gemeinschaft um die Sauberkeit kümmert. Die Hemmschwelle, Müll einfach wegzuwerfen oder liegen zu lassen, wird viel größer und die Umwelt wird in der Folge deutlich weniger vermüllt.
Wer eine lokale Putzete-Aktion selbst auf die Beine stellen und andere zum Mitmachen motivieren möchte, findet jetzt hier eine Anleitung mit hilfreichen Tipps zur Organisation und ein am PC ausfüllbares Plakat, mit dem für die lokalen Aktionen geworben werden kann. Das Werbeplakat kann man zum Beispiel online per Kurznachrichtendienst oder Mail versenden oder damit über Soziale Medien, mit Aushang oder Posteinwurf auf die lokale Aktion aufmerksam machen.
Die Materialausgabe findet wieder - möglichst wohnortnah - an den drei Recyclinghöfen in Grimmelfingen, Böfingen und am Eselsberg statt. Dort werden die Engagierten von Mittwoch, 08.03. bis Samstag, 25.03.2023 während der normalen Öffnungszeiten (Böfingen/Eselsberg: Mo-Fr 14-18 Uhr, Sa 9-18 Uhr, Grimmelfingen: Mo 13-18 Uhr, Di-Sa 9-18 Uhr) mit Handschuhen, Greifzangen und Müllsäcken versorgt. Der gesammelte Müll wird wie immer von der Stadtreinigung an dem in der Anmeldung genannten Ort abgeholt.
Anmelden kann man sich wie schon bei der Herbstputzete im letzten Jahr über ein Online-Formular. Die EBU bitten darum, die Anmeldefrist bis zum 03.03.2023 zu beachten, da bei späterer Anmeldung aus organisatorischen Gründen kein Material mehr ausgegeben werden kann. Hier geht's zur Anmeldung.
Weitere Informationen erteilt die EBU-Abfallberatung per Mail an abfallberatung@ebu-ulm.de und unter Tel. 0731-166-5555.