LEB NICHT IM MÜLL!

 

So entsorgen Sie Ihren Abfall richtig

Die Mülltonnen werden in Ulm alle zwei Wochen geleert. Dazu müssen sie am Abfuhrtag ab 6:00 Uhr morgens am Straßenrand stehen. Bitte stellen Sie die Tonnen frühestens um 13:00 Uhr des Vortages heraus. Nach der Leerung bitte umgehend wieder auf das eigene Grundstück zurückstellen. Es ist verboten, die Tonnen dauerhaft auf der Straße stehen zu lassen! Das gleiche gilt für die Gelben Säcke für Verpackungs-Abfälle.

Wann die Müllabfuhr in Ihrer Straße kommt, erfahren Sie im Abfuhrkalender. Dort geben Sie bitte den Namen Ihrer Straße ein.

Die Tonnen dürfen nur so weit gefüllt werden, dass der Deckel noch schließt. Abfälle auf oder neben den Mülltonnen werden nicht mitgenommen! Wenn Ihre Mülltonne nicht ausreicht, müssen Sie bitte eine größere bestellen: Tel. 0731 166 7777.

Tonnengrößen  
   |   Tonne online bestellen   

 


 
Sperrmüll

Abfall, der nicht in Ihre Mülltonne passt, ist Sperrmüll. Sie können einmal pro Jahr Ihren Sperrmüll von EBU kostenlos abholen lassen. Dazu müssen Sie nur einen Termin vereinbaren. Weitere Abholungen sind gegen 25 Euro Gebühr möglich. Anmeldung von Sperrmüll telefonisch unter: 0731 166 7777

Außerdem können Sie Sperrmüll auf den Ulmer Recyclinghöfen 4 mal pro Jahr gegen Vorlage Ihres Gebühren-Bescheids kostenlos abgeben.

Recyclinghöfe      |   Termin online vereinbaren      

 


 

Müllgebühren der EBU

Jeder Einwohner in Ulm muss Müllgebühren zahlen. Es gibt eine Grundgebühr und Gebühren für Mülltonnen. Jeder Haushalt bezahlt 74 Euro Grundgebühr pro Jahr und muss eine Restmülltonne sowie eine Biotonne haben. Mehrere Haushalte können sich zu einer Müllgemeinschaft mit einer Tonne zusammenschließen. Die Mülltonnen-Gebühr richtet sich nach der Größe (40, 60, 80, 120, 240, 770, 1.100 Liter).

12 Mindestleerungen pro Jahr sind immer im Preis inbegriffen und müssen auch bezahlt werden, wenn die Tonne nicht geleert wurde.

Müllgebühren  

Restmülltonne (schwarz, Leerung alle 2 Wochen)
min. 40 Liter = 40,68 Euro pro Jahr inklusive 12 Leerungen
(jede zusätzliche Leerung 3,39 Euro)

Biotonne für organische Abfälle (braun, Leerung alle 2 Wochen)
min. 60 Liter = 42,12 Euro pro Jahr inklusive 12 Leerungen
(jede zusätzliche Leerung 3,51 Euro)
60, 80 oder 120 Liter erhältlich

Blaue Tonne für Papier (Leerung alle 4 Wochen)
240 oder 1.100 Liter, für Sie kostenlos,
nur für sauberes Papier und Kartons

 

 

So funktioniert die Mülltrennung in Ulm

Die verschiedenen Abfallarten werden getrennt gesammelt.

 

In die Biotonne kommen organische Abfälle aus Küche und Garten, z.B. Essensreste, Gemüse und Obstschalen, Kaffeefilter und Teebeutel etc.
Bitte KEIN Plastik und KEINE Müllbeutel aus Kunststoff, KEIN Kot von Tieren!

 

In der Blauen Tonne werden nur sauberes Altpapier und Kartons entsorgt.
Bitte KEIN verunreinigtes Paper, KEINE Essensreste, KEIN Hygienepapier!

 

Gelber Sack

Der Gelbe Sack ist nur für Verpackungen aus Plastik, Metall und Getränkekartons.
Bitte KEINEN Müll, KEIN Papier und KEINE Glasflaschen!

 

Glas

Flaschen und Behälter aus Glas müssen Sie bitte in die Container an den Straßen werfen.
Bitte KEINE Trinkgläser, KEINE Glasschüsseln und KEINEN Müll!

 

Restmüll

In der Restmülltonne werden alle Abfälle entsorgt, die nicht in die anderen Behälter gehören. Das sind z.B. Schmutz, Hygieneartikel, Zigarettenkippen etc.
Bitte KEIN Biomüll, KEINE Verpackungen, KEINE Batterien!

 

Nur getrennt können Wertstoffe recycelt werden!